Das letzte Jahr war eine echte Bewährungsprobe:
Denn es hieß: Alles zurück auf null!
Eine Neuentwicklung kann ein Entwicklerteam vor einige Herausforderungen stellen. Besonders wenn es sich dabei um die Entwicklung der dritten Generation der Ladetechnik mit komplett neuem Ladekonzept handelt!
Neben mehreren Fehlversuchen mit Schaltungsideen, die an winzigen Details scheiterten, gab es auch Rückschläge durch Bauteile, die kurz vor der Massenproduktion vom Hersteller zurückgestuft wurden.
Weitere Herausforderungen intern waren:
✅ Familienzuwachs in einem Familienbetrieb mit beiden Elternteilen in Führungspositionen
✅ Und natürlich der ganz normale Arbeitsalltag.
➡️ Firmenintern bedeutete das: ein neuer Mikrocontroller, eine neue IDE und ein neues Framework. Auch Fertigungsprozesse mussten überarbeitet und angepasst werden.
➡️ Eine weitere Hürde war die Qualifizierung nahezu aller Bauteile der neuen Serie.
Die Anforderungen waren härter als je zuvor. Doch jetzt steht der nächste große Schritt bevor:
🏆 Prüftermin bei CSA am Mittwoch, den 09.04.2025!
Wenn alles gut läuft, startet bald die Serienproduktion.
📌 Die neue Serie wird für eine Vielzahl von Funkgeräten verfügbar sein. Darunter fallen zum Beispiel: Motorola R2, R5 und R7, Hytera BP, Callta, Airbus, Kenwood, Icom, HP-, PD-, PT- Serien und einige mehr!
Was genau neu ist, das erfahrt ihr in den kommenden Wochen.
Doch die Herausforderungen sind noch nicht vorbei!
Wie viele andere Branchen kämpfen auch wir mit extrem langen Lieferzeiten für kritische Bauteile.
👉 Daher können wir in diesem Jahr maximal 2.400 Geräte der ersten Serie produzieren!
Interessiert an weiteren Infos? Meldet euch gerne bei uns! 😊